Kundalini Yoga

Kundalini Yoga

Kundalini Yoga

Kundalini Yoga hat das Ziel, die Seele, das Bewusstsein - deine Essenz, zu wecken. Durch das Praktizieren von Kundalini Yoga lösen wir energetische Blockaden und Spannungen, öffnen uns und richten uns auf unser inneres Potential aus. Für mehr Glück und Kraft an Körper, Geist und Seele.

In unserem Kundalini Yoga Unterricht üben wir in sich abgeschlossene Kriyas, die eine bestimmte energetische Wirkung erzielen. Besonders das energetische System der Chakren entlang der Wirbelsäule und das gesamte Drüsensystem werden angeregt. Oft wird auch das Nabelzentrum aktiviert und die ihm innewohnende Lebensenergie Prana. Wir legen einen großen Wert darauf, abschließend die Energie im Herzen, im Herzzentrum zu zentrieren.

Auch unterrichten wir meistens Atemübungen Pranayama und in jeder Stunde eine Meditation, die meistens aus dem gemeinsamen Chanten eines Mantra besteht. Diese Meditation ist ein wichtiger Bestandteil des Kundalini Yoga, die Verbidung zwischen Körper, Geist und Seele anzustoßen. Für einen klaren Geist und die Anbindung an deine Seele, die Quelle in dir, deine Innere Weiheit und Lehrerin – was immer es für dich bedeutet.

Yoga - Kundalini Yoga

Das Wort Yoga hat seinen Ursprung in dem Sanskrit Wort jugit. In unserem Sprachraum entstanden daraus Joch, unterjochen, im Englischen yoke. Wir können die Bedeutung verstehen im Sinne von „zusammenkommen“, „vereinigen“. Yoga bedeutet die Vereinigung, Verschmelzung des individuellen Bewusstseins mit dem kosmischen, universellen Bewusstsein. Diese Verschmelzung ist das Ziel der individuellen Yogapraxis.

Kundalini Yoga ist das Yoga der Bewusstheit. Kundalini leitet sich aus dem Wort kundal ab. Kundal bedeutet poetisch „die aufgerollte Locke im Haar des Geliebten.“ Kundalini ist die feinstoffliche spirituelle Energie des Menschen. Im Kundalini Yoga gibt es eine Vielzahl an Übungsreihen, die jeweils eine ganze spezifische Wirkung haben. Atemführung spielt ebenfalls eine Rolle. Die Übungen sind dynamisch und mit dem Atem koordiniert.

In seiner ursprünglichen Form, die mindestens 5.000 Jahre zurückreicht, wurde Yoga auf eine ganzheitliche Weise praktiziert. Das System umfasste alle Aspekte des Lebens. Etwa yogische Lebensführung und Ernährung, körperliche Übungen, Atemführung, Mantra, Meditation, Geistige Analyse, Dienen. Dies alles war integriert in das tägliche Leben der Menschen. Im Laufe der Geschichte wurden diese Techniken verändert und geteilt. Es entstanden unterschiedliche Schulen des Yoga. Sie setzten unterschiedliche Schwerpunkte. Einige betonten die körperlichen Übungen, andere die Meditation, den Klangstrom.

Alle Formen des Yoga zielen auf das teilweise oder vollständige Erreichen des Zustandes der Bewusstwerdung ab. Sie unterscheiden sich nur insofern, als dass die unterschiedlichen Schulen des Yoga andere Wege zur Erlangung dieses Ziels entwickelt haben. Auch die christliche Tradition kennt diesen Bewusstseinszustand. Hier heißt er Gottes- oder Christusbewusstsein.

Was bedeutet Kundalini

Vivekananda, einer der ersten großen Yogameister aus Indien, die in den Westen kamen beschrieb Kundalini so: "Wo immer sich eine Manifestation von übernatürlichen Kräften oder Weisheit zeigt, muss ein kleiner Strom von Kundalini ihren Weg durch die Sushumna gefunden haben. Nur, in der überwältigenden Mehrheit solcher Fälle sind die Menschen blind über verschiedene Techniken gestolpert, die winzige Einheiten der aufgerollten Kundalini freisetzten. Jede Verehrung, bewusst oder unbewusst betrieben, führt zu diesem Ziel. Der Mensch, der denkt, er hat eine Anwort auf seine Gebete erhalten, weiß nicht, dass die Erfüllung aus seinem eigenen Wesen kommt, dass er durch die mentale Einstellung des Gebetes ein winziges bisschen der unendlichen Kraft, die in ihm liegt, erweckt hat. Was also die Menschheit unwissend unter vielen verschiedenen Namen verehrt, durch Angst und Eingrenzung unterdrückt, verkünden die Yogis der Welt als die wirkliche Kraft [Kundalini], aufgerollt liegend in jedem Wesen, die Mutter ewiger Glückseligkeit, wenn wir nur wüssten, wie wir uns ihr näheren sollen."

Die Kundalini Energie liegt ruhend, aufgerollt in 3 ½ Kreisen, im 1. Energiezentrum. Ihr zentraler Sitz liegt etwa auf Höhe des 4. Wirbels der Wirbelsäule. Sie lässt sich anregen über das Nabel Zentrum. Durch Yoga Übungen erzeugen wir Prana – Lebensenergie – mischen diese im Nabel Zentrum mit Apana – ausscheidende Energie. Die aus dieser Mischung entstehende energetische Hitze richten wir durch Anspannung und Druck auf unsere schlafende spirituelle Energie. Wenn dadurch die Kundalini Energie angeregt und teilweise oder ganz durch den Energiekanal in der Wirbelsäule (Sushumna) aufsteigt und die Drüsen im Gehirn erreicht, werden diese angeregt. Dadurch erlangen wir eine Verbindung zum Universellen Bewusstsein. Jene Vereinigung, die das Wort Yoga beschreibt.

Kundalini ist der Nerv der Seele. Dieser muss angeregt werden, damit die Seele zu Bewusstsein kommen kann.